Turtles II: The Arcade Game
"Turtles II: The Arcade Game" für das Nintendo Entertainment System (NES) ist die Heimkonsolenversion des berühmten Arcade-Spiels "Teenage Mutant Ninja Turtles", das 1989 von Konami veröffentlicht wurde. Das Spiel basiert auf der populären Zeichentrickserie und den Comics, die die Abenteuer von vier mutierten Ninja-Schildkröten – Leonardo, Michelangelo, Donatello und Raphael – erzählen. Das Arcade-Spiel war ein großer Erfolg und es war nur eine Frage der Zeit, bis eine Version für das Heimkonsolenpublikum herauskam.
Das NES-Spiel erschien 1990 und blieb der Originalvorlage treu, während es einige Anpassungen für die Heimkonsole vornahm. Die Handlung folgt den Turtles, die ihre Freundin April O’Neil und ihren Mentor Splinter aus den Klauen ihres Erzfeindes Shredder und seiner Fußsoldaten retten müssen. Die Spieler steuern eine der vier Turtles durch verschiedene Level, die von New Yorks Straßen über die Kanalisation bis hin zu Shredders Festung reichen. Das Spiel bietet zwei-Spieler-Kooperation, was zu seiner Popularität beitrug.
Ein bemerkenswerter Unterschied zwischen der Arcade- und der NES-Version sind die zusätzlichen Level und Gegner, die speziell für die Heimkonsole entwickelt wurden. Dies wurde gemacht, um das Spiel interessanter und umfangreicher zu gestalten. Die Grafik und der Sound wurden ebenfalls angepasst, um den technischen Möglichkeiten des NES gerecht zu werden, was jedoch nicht auf Kosten des Spielspaßes ging.
Ein interessanter Fakt zu "Turtles II: The Arcade Game" ist die Einbindung von Pizza Hut als Sponsor. In der NES-Version fanden sich Hinweise auf Pizza Hut, und dem Spiel lag sogar ein Gutschein für eine kostenlose Pizza bei, was zur Einzigartigkeit und zum Kultstatus des Spiels beitrug.
Der Vorgänger des Spiels, "Teenage Mutant Ninja Turtles", wurde 1989 ebenfalls für das NES veröffentlicht, unterschied sich jedoch stark von "Turtles II" in Bezug auf Spielmechanik und Stil. Während das erste Spiel mehr auf Einzelspieler-Action und Erkundung setzte, konzentrierte sich "Turtles II" auf das kooperative Beat-’em-up-Gameplay, das die Fans der Arcade-Version liebten. Der Nachfolger, "Teenage Mutant Ninja Turtles III: The Manhattan Project", erschien 1991 für das NES und baute auf dem Erfolg und den Mechaniken von "Turtles II" auf, indem es neue Moves, Level und eine weiterentwickelte Handlung einführte.
ID:264-28